Einführung

Definition: gelernte Hilflosigkeit

  • (anhand der Tierversuche v. Seligman u. Maier)
    entsteht in einer Situation, in der unabhängig vom augenblicklichen Verhalten unkontrollierbare und unvermeidbare aversive Reize auftreten, d.h. es ist weder Flucht- noch Vermeidungsverhalten gegenüber aversiven Reizen möglich.

Versuchsparadigmen

Typische experimentelle Anordnung mit dem Beispiel des klassischen Experimentes von *Seligman & Maier (1967)

Experimentalgruppe = EGr            Kontrollgruppe = KGr

 

Exp. Anordnung

Versuch von Seligman & Maier

Versuchsaufbau

Tierversuche

Versuch mit Hunden
1. Phase: Tiere wurden angeschirrt und und konnten elektrischen Reizen ausgesetzt werden (links u. rechts vom kopf befanden sich Platten)
2. Phase: Käfig mit schulterhoher Barriere geteilt, mit elektrifizierbarem Bodengitter und Lampen für hinweisreize

1. Experimentalphase

1. EGr erhält unvermeidbare u. unkontrollierbare aversive Reize
2. EGr erhält unvermeidbare u. kontrollierbare Reize
KGr erfährt keine Behandlung

1. EGr erhält elektrische Schläge, die sie nicht abstellen konnten
2. EGr erhält elektrische Schläge, die sie durch Betätigen der Platten mit dem Kopf abstellen konnten

2. Experimentalphase
(24 h später)

Flucht- und aktives Vermeidungstraining

1. EGr erhielt im Käfig nach Auslöschen der Lampen einen elektr. Schlag, dem sie über die Barriere entfliehen konnten (10 Durchgänge)
2.EGr */*
KGr */*

Ergebnisse

i.d.R. zeigt die 2. EGr genauso gute Leistungen in der 2. Phase wie die KGr,
dagegen sind die Ergebnisse der 1. EGr deutlich schlechter als die der anderen beiden Gruppen

1. EGr versuchte schon in der 1. Phase nach 30 Versuchen nicht mehr, die Seitenplatten zu betätigen. 6 von 8 Hunden flüchteten im Käfig in keinem der Durchgänge (die restliche 2 hatten vil höhere Latenzzeit als 1. EGr). Auch nach 7 Tagen zeigte sich kein adäquates Vermeidungs- u. Fluchtverhalten zur 2.EGr
2. EGr lernte in der 1. Phase immer besser den Schock durch Drücken der Seitenplatten zu kontrollieren. 3/4 der Fälle zeigten im Käfig ein angemessenes Flucht- u. Vermeidungsverhalten.
KGr ähnlich 2. EGr