Psychologie Seiten
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Mitmachen
    • Die Community
    • Warum anmelden?
    • Registrieren
    • einloggen
    • Beitrag einreichen
  • Nützliches
    • Buchtipps
    • Tipps fürs Studium
    • Literaturverzeichnis
    • Seite empfehlen
  • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum

Verwandte Artikel

  • Entwicklung des Problemlösen
  • Motivation - Motivationsforschung : Probleme und Sichtweisen
  • Motivation - Entwicklungslinien der Motivationsforschung
  • Motivation - Eigenschaftstheorien der Motivation
  • Motivation - Situative Determinanten des Verhaltens

Einführung in die Psychologie

  • Einführende Beiträge
  • Psychologische Methodenlehre
  • Allgemeine Psychologie
  • Experimentalpsychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Differentielle Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Biologische Psychologie

Vertiefende Beiträge

  • Vertiefende Beiträge
  • Klinische Psychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • ABO - Psychologie
  • Neuropsychologie
  • Psychologische Diagnostik
  • Psychologie als Beruf

Arbeiten

  • Hausarbeiten und Referate
  • Praktikumsberichte
  • Experimentalberichte
  • Prüfungsvorbereitung

Anmeldung

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Über den Tellerrand

  • Holzpflege
  • Bioraum
  • Berg und Berg
  • Kreidezeit Naturfarben
  • Linoleum Klickparkett
  • Biowein und Naturkost
  • Naturfarben Psychologie
  • WOCA Terrassenöl

Sozialpsychologie

Die Sozialpsychologie ist die Disziplin innerhalb der Psychologie, die sich mit Interaktion innerhalb und zwischen Gruppen, sowie deren Rückkopplung auf das Individuum beschäftigt. Relevante Themenbereich der Sozialpsychologie sind unter anderem: Einstellungen, Personenwahrnehmung, soziale Wahrnehmung, soziale Motive, soziale Interaktion und Gruppenprozesse.  In der angewandten Sozialpsychologie unterscheidet sich die europäische "soziologische Sozialpsychologie", die stärker auf Inter- und Intragruppenprozesse ausrichtet ist, vom in den USA verbreiteten Ansatz der "social cognition" , der stärker das Erleben und Verhalten des Individuums betont. Bereiche der Sozialpsychologie sind:

  • Grundlagen
  • Einstellungen
  • Personwahrnehmung
  • soziale Wahrnehmung
  • soziale Motive
  • soziale Interaktion und Gruppenprozesse
  • angewandte Sozialpsychologie
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Sozialpsychologie
Titel Autor Zugriffe
Einführung: Die Psychologie zwischenmenschlicher Interaktionen Geschrieben von Jörg Zugriffe: 26801
Personenwahrnehmung Geschrieben von Jörg Zugriffe: 36712
Eindrucksbildung Geschrieben von Jörg Zugriffe: 44207
Implizite Persönlichkeitstheorien Geschrieben von Jörg Zugriffe: 29963
Attributionstheorie Geschrieben von Jörg Zugriffe: 35587
Selbstattribution Geschrieben von Jörg Zugriffe: 30121
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Sozialpsychologie
  • Selbstattribution

Kurzmeldung Wasons Vier-Karten-Problem

Wasons Vier-Karten-Problem: Vor dir liegen vier Karten mit einem Buchstaben auf einer und einer Zahl auf der anderen Seite. Du siehst die Buchstaben E und T sowie die Zahlen  4 und 7. Es gilt folgende Regel: Wenn auf der einen Seite einer Karte ein Vokal steht, steht auf der anderen eine gerade Zahl. Welche Karten musst du umdrehen, um zu prüfen, ob die Regel eingehalten wird?

Joomla!-Promo Shop
Copyright © 2023 Psychologie Seiten. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2023 Psychologie Seiten