Psychologie Seiten
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Mitmachen
    • Die Community
    • Warum anmelden?
    • Registrieren
    • einloggen
    • Beitrag einreichen
  • Nützliches
    • Buchtipps
    • Tipps fürs Studium
    • Literaturverzeichnis
    • Seite empfehlen
  • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum

Einführung in die Psychologie

  • Einführende Beiträge
  • Psychologische Methodenlehre
  • Allgemeine Psychologie
  • Experimentalpsychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Differentielle Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Biologische Psychologie

Vertiefende Beiträge

  • Vertiefende Beiträge
  • Klinische Psychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • ABO - Psychologie
  • Neuropsychologie
  • Psychologische Diagnostik
  • Psychologie als Beruf

Arbeiten

  • Hausarbeiten und Referate
  • Praktikumsberichte
  • Experimentalberichte
  • Prüfungsvorbereitung

Anmeldung

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Über den Tellerrand

  • Holzpflege
  • Bioraum
  • Berg und Berg
  • Kreidezeit Naturfarben
  • Linoleum Klickparkett
  • Biowein und Naturkost
  • Naturfarben Psychologie
  • WOCA Terrassenöl

Was sind die Psychologie Seiten?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: ROOT
Veröffentlicht: 06. August 2009
Zugriffe: 8812

Psychologie ist eine empirische Wissenschaft, die sich mit der Erklärung, Beschreibung und Vorhersage menschlichen Erlebens und Verhaltens beschäftigt. Sie hat viele Strömungen, Ansätze und Schwerpunkte. Kurzgefasst hat Psychologie viele Seiten. Einige dieser Aspekte werden auf dieser Seite, den psychologie-seiten.de, dargestellt. Dieses Projekt ist nicht kommerziell und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.

Bei diesen Seiten handelt es sich vielmehr um ein Sammelsurium unterschiedlichster Beiträge zum Thema Psychologie. Die Zusammenfassungen sind vorwiegend studentischer Natur und sollten auch unter diesem Aspekt mit einer gewissen Skepsis gelesen und eingesetzt werden. Die Gliederung ist zunächst willkürlich, orientiert sich aber am Aufbau des Studiengangs Psychologie.

Warum diese Seiten?

Während unseres Studiums in Freiburg hat sich eine Menge an Zusammenfassungen, Aufsätzen und Skripten mit mehr oder weniger sinnvollen Inhalten angesammelt. Gerade in Zeiten der Prüfungsvorbereitung waren wir dankbar, auf verschiedene Ressourcen zurückgreifen zu können. Die meisten Texte sind selbstgeschrieben. Dennoch schlummerte manch ein Text auf unseren Festplatten, deren Urheberschaft im Nachhinein nicht mehr genau festzustellen ist. (Nicht gerade wissenschaftlich, aber wahr.)

Wir möchten alle diejenigen, die sich mit dem Thema im Studium, beruflich oder privat befassen, einladen, Ihre Texte hier zu veröffentlichen. Mehr unter dem Punkt "Die Community".

Die private Nutzung der Texte ist kostenlos und ohne jede Gewähr. Alle anderen Nutzungsarten (z.B. Weiterveröffentlichung oder kommerzielle Nutzung) sind untersagt bzw. im Zweifel solltet ihr bitte nachfragen.



Gliederung Psychologie Seiten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Übersicht
Veröffentlicht: 07. Juli 2004
Zugriffe: 18847

Über eine Gliederung der Disziplin Psychologie gibt es dicke Lehrbücher und sicherlich eine Vielzahl an unterschiedlichen Herangehensweisen. Psychologie Seiten kann und wird nie den Anspruch einer wissenschaftlichen Systematik verfolgen. Vielmehr soll die Seite so gestaltet sein, dass unsere Besucher möglichst die eine oder Anregung mitnehmen können. Dennoch kommen auch wir nicht umhin, wenigstens eine Grundstruktur festzulegen nach denen wir die Beiträge gliedern möchten.

Weiterlesen: Gliederung Psychologie Seiten

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Interessante Links

Einige Seiten, deren Besuch sich lohnt...
DFG Psychologie
Der Fachbereich Psychologie der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit Informationen zu Förderung und aktuellen Nachrichten
psychologie.de vom BDP
ist das umfangreiche Informationsportal des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
Virtuelle Fachbibliothek
Das Angebot der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek für die bequeme Literarturrecherche.
DGPs Homepage
Die "Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V." mit Informationen von und zu in Forschung und Lehre tätigen Psychologen und Psychologinnen mit dem Ziel der Förderung und Verbreitung der wissenschaftlichen Psychologie.
Webwork aus Freiburg!

Arbeiten im Team: Toll, ein anderer macht's!

Der Begriff soziales Faulenzen oder social loafing (Latané 1979) ist ein Phänomen der Sozialpsychologie: Wenn die Leistung des Einzelnen an einer Gruppenarbeit nicht überprüfbar ist, nimmt die individuelle Leistung ab. Somit ist die tatsächliche Leistung der gesamten Gruppe schlechter als sie theoretisch sein könnte, würde man die Einzelleistungen zusammenzählen. Ein Grund dafür ist u.a., dass sich die Verantwortung für das Gelingen auf alle Gruppenmitglieder verteilt, sodass der Einzelne weniger Verantwortung empfindet (Verantwortungsdiffusion).

Joomla!-Promo Shop
Copyright © 2023 Psychologie Seiten. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2023 Psychologie Seiten