Vertiefende Beiträge
In diesem Bereich befinden sich vertiefende Texte die sich mit speziellen psychologischen Themenbereichen befassen und deren Verständnis teilweise ein vorhandenes Grundlagenwissen erfordert. Die Gliederung in diesem Bereich orientiert sich m Themenbereich des Psychologie-Hauptstudiums.
Unterkategorien
Hauptstudium 0
Vertiefende Texte Hauptstudium die teilweise eine Grundlagenwissen erfordern.
Klinische Psychologie 3
Die klinische Psychologie befasst sich mit psychologischen Störungen, ihrer Entstehung, Diagnostik und Behandlung. Es werden Ergebnisse und Methoden aller psychologischen Grundlagenbereiche eingesetzt. Das Arbeitsumfeld eines klinischen Psychologen umfasst stationäre Einrichtungen, Beratungsstellen, Erziehungs- und Pflegeheime, sowie psychatrische Anstalten. Unterpunkte sind:
- Psychische Störungen Modelle: Deskription
- störungsspezifische, empirische Befunde
- Forschungsmethoden
- Diagnostik
- präventive Intervention
- therapeutische Interventionen
- Gesundheitssystem
Pädagogische Psychologie 0
Pädagogische Psychologie ist der Knotenpunkt zwischen Lehren und Lernen. Die psychischen Aspekte der Erziehung stehen im Vordergrund. Die Erforschung dieser Prozesse dient der Optimierung von Lehr- und Lernvorgängen. Wichtige Elemente sind dabei die Lernumfelder Schule und Elternhaus. Themen sind:
- Erziehung und Unterricht
- Lernorganisation
- Bildungssystem
- Forschungsmethoden
- Diagnostik
- kognitive Lernvoraussetzungen
- Lern- und Entwicklungsstörungen
- Beratung und Intervention
- Schulpsychologie
Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie 2
Die Arbeitspsychologie untersucht die Verhaltensweisen beim Arbeiten bzw. Arbeitsplatz. Ihr Ziel ist es, mit diesen Kenntnissen eine Verbesserung der Arbeitsbedingen zu erzielen (Sicherheit, Zufriedenheit, Vermeiden von Ermüdung).
Die Organisationspsychologie untersucht die Strukur in Organisationen wie Betriebe, Verbände etc. Dabei wird das Individuum in Kontext mit seinem sozialen Umfeld, seinen Aufgaben und der formalen Organisationsstruktur gesetzt.
- Analyse von Arbeitstätigkeit
- Bewertung von Arbeitstätigkeit
- Gestaltung von Arbeitstätigkeit
- Arbeitssicherheit
- Ergonomie
- Berufseignung;
- Personalentwicklung
- Arbeitsmotivation
- Arbeitsgruppen
- Kommunikation
- Führung
- Organisationsentwicklung
Psychologische Diagnostik 0
Um psychologisch relevante Eigenschaften durch die Verarbeitung von Informationen zu gewinnen, setzt man die psychologische Diagnostik ein. Die erhobenen Daten werden für die Urteilsbildung (Diagnose) verwendet. Ziel sind die Begründung, Kontrolle und Optimierung von Entscheidungen und Handlungen.
- Testtheorien
- Verfahren
- Diagnostik Durchführung
- diagnostische Urteilsbildung;
- Entscheidungsstrategien
- Diagnose und Indikation;
- Begutachtung
Forschungsmethodik 1
- Meß-und Testtheorie
- multivariate Statistik
- Analyse qualitativer Daten
- Analyse Zeitreihen
- Entscheidungsmodelle
- EDV
Psychologie als Beruf 0
Das Psychologie-Studium eröffnet viele Berufsperspektiven. Aber welche? Wie sieht der Berufsalltag aus? Wie sieht die Situation auf dem Arbeitsmarkt aus? Dieser Bereich geht rund um den Beruf des Psychologen:
- Berufsethik
- Berufsrecht
- Berufswahl
- Arbeitsmarkt
- Verbände
Neuropsychologie 1
Die Neuropsychologie beschäftigt sich sowohl mit den psychsichen Prozessen bzw. Funktionen des Gehirns (z. B. Wahrnehmung) als auch mit den physiologischen Prozessen und deren Auswirkungen auf diese. Es werden insbesondere beeinträchtigte Funktionen untersucht.
- Grundannahmen der kognitiven Neuropsychologie
- Neuropsychologische Modelle
- Neuropsychologische Testung
- Neuropsychologische Störungsbilder